theater et zetera
Theater hat seine eigene Wirklichkeit. Der
Zuschauer lehnt sich zurück und akzeptiert
die Spielregeln: So kann er in 90 Minuten
ganze Epochen an allen erdenklichen Orten
der Welt erleben - erschaffen auf den
Quadratmetern einer Bühne und der
Imaginationskraft der Schauspielerei.
Nicht anders verfährt theater et zetera. Nur
dass es dauernd die Spielregeln ändert -
und so Blicke auf ungesehene Realitäten
öffnet.
Melde dich an für einen Platz in den neuen
Projekten von theater et zetera.
Ensemble Eleven 23
Start im Juni 2023
ab Jahrgangsstufe 5
Don't try to be clever
Im Zentrum der ersten Phase des Bühnen-Projektes
steht Schauspiel-arbeit. Entwicklung von
Körperbewußtsein, Sprach-und Sprech-
kompetenzen, Vertrauen in die Gruppe und in eigene
Fähigkeiten, Erlangen von Selbst- und
Sozialkompetenzen, Entwicklung von Ausdruck und
Kreativität. Zudem lernst du Techniken des kreativen
Schreibens zum Überwinden der "Schere im Kopf"
und probierst verschiedene Stilmittel aus. Kurz
gesagt: Du eignest dir Fähigkeiten an, die im weiteren
Verlauf der Probenarbeit zur Umsetzung der Inhalte
und der künstlerischen Darstellung gebraucht
werden.
The fear is just fear
but not the truth
In der zweiten Phase des Projektes geht es im
Wesentlichen um die Erforschung von Themen und
wie diese konkretisiert und in ein
Bühnengeschehen transformiert werden können.
Beginnend mit offenen Erzählwerkstätten
konkretisieren die Darsteller ihre Inhalte zu einem
gemeinsamen Thema mit unterschiedlichen
Blickrichtungen. Dabei werden die Ergebnisse immer
parallel im Bühnengeschehen überprüft
und weiterentwickelt.
Kinderhaus Am
Weingarten e.V.
DRK Bezirksverband
Frankfurt am Main e. V.
Aktuell
von theater et zetera
Neue Jugendensembles
Die neuen Theaterprojekte sind offen für
Jugendliche, die Lust auf Theater, Bühne
und Schauspiel auf der Höhe der Zeit
haben - bereit sind, sich außerhalb der
Schule in einen spannenden Probenprozess
einzubringen und sich auf eine
professionelle Inszenierungsarbeit
einzulassen.
Eltern schreiben über
theater et zetera
•
"Die Entscheidung, sie Theater
spielen zu lassen, gehört zu dem
Besten, was wir je entschieden
haben."
•
"Hier lernen die Kinder/Jugendlichen
nicht nur die darstellende Kunst
sondern viel fürs Leben."
•
"Selbstbewusster ist er geworden,
seitdem er Theater spielt, seitdem er
weiß, dass er vor ein großes
Publikum treten kann, und einfach
spielen.
•
In jedem Einzelnen entdeckt er die
persönlichen Stärken. Und er schafft
es, diese Stärken aus jedem Einzelnen
herauszuholen und ganz nebenbei
ein Ensemble zu formen (…).
•
Georg Bachmann holt alles aus
seinen Schützlingen heraus und man
ist als Eltern erstaunt und sehr stolz,
wie das eigene Kind sich durch diese
Theaterarbeit weiterentwickelt.
Teilnehmer schreiben
über theater et zetera
•
"Ich habe sehr viel über mein
Handeln, Denken und Sprechen
gelernt und auch, darüber zu
reflektieren.
•
"Viel Körperarbeit und umfangreiche
Textarbeit zu herausfordernden
Themen machen meine Erfahrungen
mit ihm aus, und in jeder Hinsicht
habe ich gelernt und gespielt, wie ich
es von mir vorher nicht erwartet
hatte.
•
"All die kleinen, feinen Dinge
vermittelt Georg (...) auf eine sehr
nette und sympathische Weise,
sodass ich immer Lust hatte weiter
zu Proben (…).
•
Aber man lebt ja nicht nur für die
Schule und das Theaterspielen
bedeutete für uns auch Abschalten
vom Alltag und hinein ins clowneske,
georgeske Leben!
•
Durch die Arbeit mit Georg wurde mir
aber auch klar, wie viel Energie in mir
stecken kann, wo meine Grenzen
liegen und wie weit ich über sie
hinausgehen kann.
Unter:
In Kooperation mit der
Stadt Friedrichsdorf
Auf die Bühne!
Modern - Provokant - Leidenschaftlich
Wiederaufnahme
wattekopf
bang(e) machen gilt nicht!
Landungsbrücken Frankfurt
08. Juli 2023, 20:00 Uhr
09. Juli 2023, 19:00 Uhr
10. Juli, 2023, 11:00 Uhr
11. Juli, 2023, 11:00 Uhr
Sechs junge Frauen zwischen
Wach-und Schlaf-Traum.
Sie träumen den Tag,
verarbeiten ihre Bilder und
Gedanken, sind wach oder im
Halbschlaf. Die Gedanken
rennen durch den Verstand, sie
träumen Pandemie, Krieg,
Glück, Schicksal. Ein Thema
springt zum nächsten. Dann
schlafen sie immer wieder ein
und haben die absurdesten
Träume. Wach, Halbschlaf,
Schlaf, Wach. Hängen da
Menschen an der Decke oder
sind es doch nur die Schatten,
die mir einen Streich spielen?
Kommen diese Stimmen aus
der Wohnung
nebenan oder sprechen meine
Gedanken mit mir?
Haben mir Aliens eine Pille
gegen die Traurigkeit
gegeben? Aber warum kommen
dann diese Gedanken wieder?
Ach nein, das wurde mir nur
mal so erzählt. Wurde mir das
überhaupt erzählt, oder habe
ich das auch nur geträumt?
26. - 30. September 2022
01. - 04. November 2022
21. - 25. November 2022
06. - 10. März 2023
27. - 31. März 2023