“Verdaustig war's, und glaße Wieben
rotterten gorkicht im Gemank.
Gar elump war der Pluckerwank,
und die gabben Schweisel frieben.”
"Hab acht vorm Zipferlak, mein Kind!
Sein Maul ist beiß, sein Griff ist bohr.
Vorm Fliegelflagel sieh dich vor,
dem mampfen Schnatterrind."
“Er zückt' sein scharfgebifftes Schwert,
den Feind zu futzen ohne Saum,
und lehnt' sich an den Dudelbaum
und stand da lang in sich gekehrt.”
Darsteller*Innen
Amir Wittkamp / Berin Boztepe
Clara Kuchenbäcker / Clara Wilkens
Dominique Mambo / Eva Drews
Frederic Einecke / Laura Cappai / Lea Gensler
Pia Jagau / Theresa Wietelmann
Hannah Marty / Lena Neckel / Merlin Luong
Olivia Hildebrandt / Zoe Lieser
Assistenz
Isabelle Schachermeier
Premiere
Schultheater-Studio Frankfurt
27. April 2010
Projekt
Ein Projekt der
Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim
Gallus e.V.
Szene
ALICE
Aufführung Schultheater-Studio Frankfurt
Aufführungsdaten
Alice & Weißes
Kaninchen
Alice: »Sind wir bald da?«
Weißes Kaninchen: »Bald da!« »Seit zehn
Minuten sind wir daran vorbei! Schneller!«
Weißes Kaninchen: »Jetzt darfst du ein wenig
rasten.«
Alice: »Aber ich glaube fast, wir sind die ganze
Zeit unter diesem Baum geblieben! Es ist ja
alles wie vorher!«
Weißes Kaninchen: Selbstverständlich, was
dachtest du denn ?«
Alice: »Nun, in unserer Gegend«, kommt man
im allgemeinen woandershin, wenn man so
schnell und lange läuft wie wir eben.«
Weißes Kaninchen: »Behäbige Gegend.
Hierzulande musst du so schnell rennen, wie
du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben
willst. Und um woandershin zu kommen, muss
man noch mindestens doppelt so schnell
laufen!«
theater et zetera
Theater hat seine eigene Wirklichkeit. Der
Zuschauer lehnt sich zurück und akzeptiert die
Spielregeln: So kann er in 90 Minuten ganze
Epochen an allen erdenklichen Orten der Welt
erleben - erschaffen auf den Quadratmetern
einer Bühne und der Imaginationskraft der
Schauspielerei.
Nicht anders verfährt theater et zetera. Nur
dass es dauernd die Spielregeln ändert - und
so Blicke auf ungesehene Realitäten öffnet.
ALICE
Schultheater-Studio Frankfurt / 27. April 2010