Gerne bestätigen wir die Durchführung des Theaterprojektes "Pan" mit der Klasse 6a der Hostatoschule.
Das Projekt wurde im Zeitraum Oktober 2011 bis April 2012 in der Hostatoschule durchgeführt.
Herr Bachmann schaffte es in diesem Zeitraum, eine relativ leistungsschwache sechste Hauptschulklasse soweit zu
fördern und zu motivieren, dass die Jugendlichen in der Lage waren, drei Aufführungen des Theaterstücks "Pan" vor
insgesamt über 300 Zuschauern aufzuführen und diese mit ihrem Können zu begeistern.
Dabei achtete Herr Bachmann darauf, dass es einen kontinuierlichen Aufbau des "Handwerkzeugs" gab, damit die
Jugendlichen in der Lage waren, das von Herrn Bachmann umgeschriebene Stück umzusetzen.
Georg Bachmann schaffte dabei die Balance zwischen fordern und fördern der Schülerinnen und Schüler.
Durch seine motivierende Art gelang es ihm immer wieder die Jugendlichen für die Sache zu begeistern.
Die Aufführung selbst war für alle Beteiligten ein großartiges Ereignis und das Produkt der hervorragenden
theaterpädagogischen Arbeit von Georg Bachmann.
Die Hostatoschule freut sich schon auf die weitere Zusammenarbeit und neue gemeinsame Projekte.
theater et zetera
Theater hat seine eigene Wirklichkeit. Der
Zuschauer lehnt sich zurück und akzeptiert
die Spielregeln: So kann er in 90 Minuten
ganze Epochen an allen erdenklichen Orten
der Welt erleben - erschaffen auf den
Quadratmetern einer Bühne und der
Imaginationskraft der Schauspielerei.
Nicht anders verfährt theater et zetera. Nur
dass es dauernd die Spielregeln ändert -
und so Blicke auf ungesehene Realitäten
öffnet.
Alwin Zeiss
über theater et zetera
Hostato-Schule Frankfurt