Eine Gruppe englischer Schuljungen, die als einzige den
Absturz eines Flugzeuges überlebt haben, das sie vor
einem Atomkrieg in Sicherheit bringen sollte, sieht sich
auf einer unbewohnten Insel im Pazifik plötzlich in die
abenteuerliche Lage ihrer Idole aus Robinson Crusoe
versetzt."
Für 11 Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 14
Jahren wird dieses Stück Sprech- und
Bewegungstheater zur Folie ihrer Auseinandersetzung
mit dem Thema "Angst".
Die Gruppe polarisiert sich in zwei feindliche Lager -
Jäger gegen Hüttenbauer. Ein rätselhaftes Monster
spielt eine Rolle…
Darsteller
Amir Wittkamp / Berin Boztepe
Clara Kuchenbäcker / Clara Wilkens
Dominique Mambo / Eva Drews
Frederic Einecke / Laura Cappai
Lea Gensler / Pia Jagau
Theresa Wietelmann
Premiere
Gallus Theater Frankfurt
20. April 2009
Projekt
Ein Projekt der
Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim
Gallus e.V.
Szene
Herr der Fliegen
Aufführung Gallus Theater Frankfurt
Aufführungsdaten
Simon
Mit meinem Kopf ist was nicht richtig. Ja,
stimmt. Ich krieg wieder einen von meinen
Anfällen, wenn ich nicht aufpasse.
Mein Kopf. Ra-a l ph!
Wenn Ralph doch bloß hier wäre ... als ich
ungefähr acht Jahre alt war ... als ich acht war,
war ich auf dem Land draußen und da ... da
war dieses Pferd auf der Weide und ... Ra-alph!
Wenn Ralph hier wäre ... Ralph wüsste, was zu
tun wäre.
Oh, oh nein ...Ra-alph! Blut. Fliegen. Blut. Der
Kopf. Der Kopf. Als ich acht war, habe ich
gesehen, wie ein Mann einen Vogel getötet hat.
Und ich dachte ... Merridew meint, ich bring
mich nicht ein. Witzig. Warum muss man sich
einbringen? Eh? Piggy, Piggy?
theater et zetera
Theater hat seine eigene Wirklichkeit. Der
Zuschauer lehnt sich zurück und akzeptiert die
Spielregeln: So kann er in 90 Minuten ganze
Epochen an allen erdenklichen Orten der Welt
erleben - erschaffen auf den Quadratmetern
einer Bühne und der Imaginationskraft der
Schauspielerei.
Nicht anders verfährt theater et zetera. Nur
dass es dauernd die Spielregeln ändert - und
so Blicke auf ungesehene Realitäten öffnet.
Herr der Fliegen
Gallus Theater Frankfurt / 20. April 2009